Leistungen & Profil

Verfügbarkeit

The future is still unwritten.

Wie wär’s mit einem Gespräch?
aufeinneues (at) robertrausch . de

Leistungen

Digitale Kulturvermittlung für das Museum der Zukunft

Im Projekt museum4punkt0 bin ich seit Q4 2021 Teil der zentralen wissenschaftlichen Projektsteuerung mit den Aufgaben der strategischen Kommunikation, Redaktionssteuerung und Pressearbeit. Das Verbundprojekt mit (Stand 2021) 18 Projektpartner quer durch die Museumslandschaft in Deutschland ist ein Baustein des strategischen Competence-Building für digitale Kulturvermittlung. Es wird gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien auf Basis eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Digitale Strategie, Konzept und Content

Mein Angebot umfasst Strategie, Konzeption und Content für digitale Medien, von Beratung für die digitale Transformation über digitale Wertschöpfung bis zur Nutzererfahrung (UX), Text und Bild an allen digitalen Touchpoints.

Ich generiere Insights und kreative Sprungbretter, entwickle Marken, konzipiere Anwendungen, erstelle oder organisiere Inhalte, moderiere Workshops und präsentiere gerne vor kleinen, großen, kritischen und entschlossenen Tieren. 

Bildredaktion und Fotografie-Beratung

Es gibt viel zu viel gute Fotografie, die nicht gesehen wird.

Als Bild-Berater helfe ich Fotografen und Publishern, Portfolios, fotografische Projekte und Bildstrategien auf den Punkt und vor die Augen des Publikums zu bringen. Dazu gehören Bildredaktion, Akquise von Publishern, Sponsoren und Fördermitteln sowie das Reden und Schreiben über Fotografie.

Besonders begeistern mich innovative Fotoprojekte, die die Grenzen des Mediums erweitern, am liebsten in klassisch gedruckten Formaten: Bücher, Newsprints, Magazinen, Artist Books oder Zines.

Seite 2019 bin ich Teil des FOTOTREFF Berlin und organisiere Abendveranstaltungen zur aktuellen künstlerischen und journalistischen Fotografie.

Haltung:
Real World Optimization – Strategien für die postdigitale Welt

Im Mittelpunkt meiner Strategien für Kommunikation und Produkte steht immer der Mensch – mit realen Bedürfnissen, kulturellem Kontext und Anspruch auf Nachhaltigkeit. Das gilt gerade im Zusammenhang der Digitalisierung. Das verlangt Respekt und Wertschätzung für die Zielgruppe, im Team und in einer konstruktiven Kundenbeziehung. Trojanische Pferde sind Werbung von gestern.

Mit langjähriger Berufserfahrung betrachte ich Strategie, User Experience, Content und Erfolgsmessung als integrierte und interdisziplinäre Einheit. Mein Studium der Ethnologie schärft den Blick für die Kultur der modernen Medien-, Arbeits- und Lebenswelt. Ein breit gefächertes Methodenrepertoire beziehe ich aus der qualitativen Sozialforschung ebenso wie aus dem User Centered Design, Lean Startup und dem Design Thinking.

Strohfeuer interessieren mich nicht.

Kontakt

Reden ist schöner als lesen.

Schreiben Sie mir. Ich melde mich so schnell wie möglich zurück:
aufeinneues (at) robertrausch . de

Meine aktuellen Kontaktangaben finden Sie auch in den üblichen Netzwerken, z.B. bei Xing oder LinkedIn.

Erfahrung

  • seit 2018 verfügbar als Freelancer
  • seit Juni 2019 Teil des FOTOTREFF Berlin
  • 2014 bis 2017 in Festanstellung als Digital Stratege mit Personalverantwortung bei Hi-ReS! Berlin
  • davor 12 Jahre selbstständig mit Strategie, Konzept und Text
  • zu Beginn 3 Jahre Senior Konzepter bei der Pixelpark AG in Köln und Berlin
  • studierter Ethnologe und Historiker

Zu meinen Kunden zählten und zählen die folgenden Agenturen und Auftraggeber: die Argonauten, die BARMER GEK, BBDO, die Beiersdorf AG (NIVEA), Berlin Phil Media (Berliner Philharmoniker), BMW Deutschland, CIM, der Cornelsen Verlag, Cosmoblonde, Fjord, Fork Unstable Media Hamburg, Hi-ReS! / SYZYGY,  i-d Media, Milram / DMK, Moccu, die Neue Digitale / Razorfish, Pixelpark, die Sevenval GmbH, studio.tv.film, die Deutsche Telekom AG, T-Systems MMS oder think moto.

Aktuell freue ich mich über neue Herausforderungen in der Strategie als Freelancer oder auch in Festanstellung.  Mein Portfolio präsentiere ich gerne im persönlichen Gespräch.

Fortbildungen der letzten Jahre

Aktuelles 

  • Workshop Konzeption und Orga für 2022
  • Kuratorische Ideen, Organisation und Fundraising für FOTOTREFF Berlin

Hier können wir uns treffen

Treffen sind auch 2022 noch ein kostbareres Gut. Dennoch freue ich mich immer über anregende Begegnungen, real auf Messen, Festivals oder ein Bier, in Ausstellungen und vielleicht auch in Ihrem Team. Bis dahin gerne auch über die üblichen digitalen Kanäle.

  • Im Juli 2022 bei den Rencontres de la Photographie in Arles.

Inspiration

Kurzkritiken zu Fotobüchern und Zines auf Instagram

Unter dem Titel „Do not bend“ schreibe ich gelegentlich kurze Texte zu Fotobüchern und Zines.

Zu Instagram

Interview mit Fotograf Miguel Brusch

Über seine Bilder für @Stadtschreiber.Berlin, sein Buch „The Black Pool“ (Foto), Instagram, Symbolik und das Wichtigste an einem Foto.

Zum Interview

Gespräch mit Fotograf und Dozent Göran Gnaudschun
Ausriss Interview Göran Gnaudschun, Sonderdruck Neues Deutschland zum Jahrgang Dreizehn, Foto G. Gnaudschun: Alberto Novelli

Über Wahrheit und Fotografie. Veröffentlichung im Sonderdruck von „Neues Deutschland“ zur Ausstellungseröffnung des Jahrgang Dreizehn, 27. September 2019.

Zum Gespräch

Produktion eines Magazin-Beitrags mit acht Fotografen
Tagesspiegel BERLINER-Kunst, Strecke mit acht Fotografen zum Thema Kunst.

3 Doppelseiten im Magazin BERLINER-Kunst, Beilage des Tagesspiegel zur Berlin Art Week, September 2019. Thema: Kunst in Berlin.

Zum ePaper